Jahresbericht 2022
Der Jahresbericht 2022 der Pensionskasse Uri ist online verfügbar.
25.4.23
Die Kassenkommission hat an der ordentlichen Sitzung vom 20. April 2023 die Jahresrechnung 2022 genehmigt. Das negative – von steigenden Zinsen und nachlassendem Wirtschaftswachstum beeinflusste Anlageergebnis – belastete im Berichtsjahr den Deckungsgrad. Im 2023 ist u.a. die Überprüfung der Anlagestrategie geplant.
Zinswende belastet Anlageresultat
Der im Nachgang zur Corona-Pandemie bereits erhöhte Inflationsdruck führte im Berichtsjahr zu zahlreichen Zinsanhebungen der wichtigsten Notenbanken. Zusätzlich belastet durch den Ukraine-Krieg büsste die globale Wirtschaft an Wachstumsdynamik ein. Dies führte an den Finanzmärkten zu einem gleichzeitigen und aussergewöhnlichen Rückgang der Aktien- und Anleihenmärkte. Per Saldo resultierte eine unerfreuliche, jedoch auf Benchmarkhöhe liegende Performance von -9.9%. Zu einem beträchtlichen Teil ist das negative Anlageergebnis durch den Zinsanstieg bzw. der damit verbundenen Bewertungskorrektur im Obligationenbereich geschuldet. Die Neubewertung führt in diesem Anlagesegment künftig jedoch zu klar verbesserten Ertragsperspektiven.
Kräftiger Rückgangbeim Deckungsgrad
Als Folge dieses Anlageergebnisses und der damit auch nicht erwirtschafteten Sollrendite reduzierte sich auch der Deckungsgraddeutlich. Per Ende 2022 lag der technische Deckungsgrad, welcher das Verhältniszwischen Vermögen und Verpflichtungen reflektiert, bei 100.7% (Vorjahr: 113.7%). Trotz des Zinsanstiegs hat die Kassenkommission auf eine Anpassung des technischen Zinssatzes beim Deckungskapital Rentner verzichtet. Bei der Verzinsung der Altersguthaben hat die Kassenkommission den provisorischen Zinssatz für das Jahr 2023 auf Höhe des BVG-Mindestzinssatzes von 1% festgelegt. Der Versicherten- und Rentenbestand verzeichnete auch im Berichtsjahr eine leichte Zunahme. Per 31.12. wies die PK Uri einen Versichertenbestand von 4'607 Personen (+133) aus. Davon waren 1'404 Rentenbeziehende.
ALM-Studie und BVG-Reform
Im 2023 überprüft die Kassenkommission aufgrund der veränderten Ausgangslage bei den Ertragsperspektiven die Anlagestrategie. Die Ergebnisse aus der ALM-Studie werden im 2. Quartal erwartet. Im Weiteren ist die Umsetzung des revidierten Datenschutzgesetzes durchzuführen. In Bezug auf die kürzlich im Bundesparlament verabschiedete BVG-Reform hat auch die PK Uri in einigen Punkten Handlungs- bzw. Anpassungsbedarf. Eine Arbeitsgruppe wird im Hinblick auf eine allfällige Reglementsrevision per 01. Januar 2025 die entsprechenden Bestimmungen überprüfen und Lösungsansätze erarbeiten.
Kassenkommission der Pensionskasse Uri
Sandra Berther, Präsidentin
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Montag bis Freitag
08.00 bis 11.30 Uhr; 13.30 bis 17.00 Uhr
oder nach Absprache
info@pkuri.ch
041 875 21 11